top of page

F I L M  D I R E C T O R

M A R T I N  H A W I E

Martin Hawie_Web.jpg

R E G I S S E U R  FÜR  S P I E L F I L M E,

S E R I E N  &  W E R B U N G

„Meine Arbeit wirkt ganz natürlich, dabei ist es eine genau geplante Choreografie von Schauspielern und Kamera. Wie ein Tanz. Und in dem Moment, wo die Plansequenz keinen Sinn mehr macht, schneide ich.“

1975 in Lima geboren, studiert Martin Hawie Audiovisuelle Kommunikation in Lima und bildet sich in Fotografie und Malerei fort. 2001 folgt ein Regiestudium an der Filmhochschule in Barce-lona. Nach drei Jahren kehrt er zurück nach Lima und arbeitet freiberuflich als Art Director. 2012 nimmt Martin Hawie ein Postgraduierten-studium an der Kunsthocschule für Medien in Köln auf, dass er 2015 mit der Note „sehr gut“ abschliesst.


In dieser Zeit entstehen die beiden Langfilme CAMILLE und TORO. Beide Filme werden auf den Internationalen Hofer Filmtagen uraufgeführt und laufen danach auf diversen nationalen und internationalen Festivals. TORO läuft 2016 als spezieller Beitrag auf der Berlinale, Sektion ,Perspektive Deutsches Kino’.

In Co-Produktion mit dem ZDF - Das kleine Fernsehspiel entwickelt Martin Hawie als Co-Autor das Rachedrama DIE ZUKUNFT IST EIN EINSAMER ORT und führt 2020 ebenfalls Regie. Die Hauptrollen übernehmen Lucas Grego-rowicz, Denis Moschitto und Katharina Schüttler. Uraufgeführt wurde der Film auf dem 24th Shanghai International Filmfestival und lief im Wettbewerb um den Golden Goblet Award.

Im Januar 2023 wird er in das Stipendia-tenprogramm des Mediengründer-zentrums NRW aufgenommen. Martin Hawie lebt und arbeitet in Köln.

© MARTIN HAWIE 2024

bottom of page